Dugattyús kompresszor szárítóval és bypass-szalAircraft
Duo 703/2x100/10K
Dugattyús kompresszor szárítóval és bypass-szal
Aircraft
Duo 703/2x100/10K
Rögzített ár nem tartalmazza az áfát
1 890 EUR
Gyártás éve
2018
Kondíció
Használt
Helyszín
Bitburg 

Fényképek megjelenítése
Térkép megjelenítése
Gépi adatok
- Gépismertető:
- Dugattyús kompresszor szárítóval és bypass-szal
- Gyártó:
- Aircraft
- Modell:
- Duo 703/2x100/10K
- Gyártás éve:
- 2018
- Kondíció:
- nagyon jó (használt)
Ár és helyszín
Rögzített ár nem tartalmazza az áfát
1 890 EUR
- Helyszín:
- Südring 37, 54634 Bitburg, DE
Hívja a címet.
Az ajánlat részletei
- Jegyzékazonosító:
- A18129486
- Utoljára frissítve:
- ekkor: 10.02.2025
Leírás
Helyhez kötött dugattyús kompresszor 2x 100 literes sűrített levegő tartállyal és szárítóval megkerülővel
AIRPROFI DUO 703/2x100/10K
Univerzálisan alkalmazható sűrített levegő állomás 2 x 100 literes sűrített levegő tartállyal, teljesen biztonsági raklapra szerelve, helytakarékos és szállítható
Cikkszám
2023072
Kétfokozatú kompressziós 2 hengeres nagy teljesítményű egység szürke öntöttvas hengerblokkkal
Az alacsony fordulatszám csendes, vibrációmentes futást és hosszú élettartamot biztosít
Nagy ventilátorkerék az optimális hűtés érdekében
Minőségi villanymotor nagy nyomatékkal
Villanymotor motorvédő kapcsolóval felszerelt
Fázisváltóval a forgásirány egyszerű kézi megfordításához
Az intercooler és az utóhűtő csökkenti a kondenzáció képződését
Karbantartó blokk két nyomásmérővel a tartálynyomáshoz és az üzemi nyomáshoz, valamint kiváló minőségű CONDOR nyomáskapcsolóval
Tizenöt év garancia rozsdásodás ellen a tűzihorganyzott sűrített levegő tartályokon belül és kívül
Teljesen automatikus be/ki működés
Minden szerelvényhez csatlakoztatható
Fokozott rugalmasság
A második sűrített levegő tartály csatlakoztatásával a tartály térfogata megduplázódik, ami azt jelenti, hogy nagyobb levegőellátást lehet kiépíteni
A megnövekedett levegőszükséglet így rövid távon fedezhető.
A második sűrített levegő tartály z. B. vésési vagy homokfúvási munkákhoz el kell különíteni a sűrített levegő ellátástól. Ez felére csökkenti a tartály térfogatát, és gyorsabban növeli a nyomást.
Felszerelés részletei:
K változat alapkivitelben hűtőszárítóval, integrált automatikus kondenzvíz-elvezetéssel
Nyomás harmatpont 5 °C, sűrített levegő bemeneti hőmérséklet 35 °C, hűtőlevegő hőmérséklet 25 °C
MŰSZAKI ADATOK
Általános információk
Levegő kimenet 3/4"
Dolnevlkwrs Tnfnjut
Méretek és súlyok
Hossza (termék) kb. 1200mm
Szélesség/mélység (termék) kb. 900mm
Magasság (termék) kb. 1250mm
Súly (nettó) kb. 235 kg
Elektromos adatok
Csatlakozási feszültség 400V
Hálózati frekvencia 50Hz
Kimeneti teljesítmény 4kW
Bemeneti teljesítmény 4,81 kW
Zajkibocsátás
Hangnyomásszint Lp 83dB(A)
A hangnyomásszint magyarázata Hangnyomásszint 1 m távolságra a DIN 45635 T 13 szerint
kompresszor
HOS kompresszor rendszer
Szívóteljesítmény kb 650l/perc
Töltési kapacitás kb 520l/perc
A töltési teljesítmény magyarázata 6 bar üzemi nyomáson
Hengerek száma 2
A tömörítési fokozatok száma 2
A kompresszor fordulatszáma 950 perc¯¹
Sűrített levegő tartály
Maximális nyomás 10bar
A tartály űrtartalma 200l
Megjegyzés A tartály tartalma 2 x 100 l
Helyszín: 54634 Bitburg raktárból
- azonnal elérhető -
A hirdetés automatikusan került lefordításra, éppen ezért fordítási hibák előfordulhatnak.
AIRPROFI DUO 703/2x100/10K
Univerzálisan alkalmazható sűrített levegő állomás 2 x 100 literes sűrített levegő tartállyal, teljesen biztonsági raklapra szerelve, helytakarékos és szállítható
Cikkszám
2023072
Kétfokozatú kompressziós 2 hengeres nagy teljesítményű egység szürke öntöttvas hengerblokkkal
Az alacsony fordulatszám csendes, vibrációmentes futást és hosszú élettartamot biztosít
Nagy ventilátorkerék az optimális hűtés érdekében
Minőségi villanymotor nagy nyomatékkal
Villanymotor motorvédő kapcsolóval felszerelt
Fázisváltóval a forgásirány egyszerű kézi megfordításához
Az intercooler és az utóhűtő csökkenti a kondenzáció képződését
Karbantartó blokk két nyomásmérővel a tartálynyomáshoz és az üzemi nyomáshoz, valamint kiváló minőségű CONDOR nyomáskapcsolóval
Tizenöt év garancia rozsdásodás ellen a tűzihorganyzott sűrített levegő tartályokon belül és kívül
Teljesen automatikus be/ki működés
Minden szerelvényhez csatlakoztatható
Fokozott rugalmasság
A második sűrített levegő tartály csatlakoztatásával a tartály térfogata megduplázódik, ami azt jelenti, hogy nagyobb levegőellátást lehet kiépíteni
A megnövekedett levegőszükséglet így rövid távon fedezhető.
A második sűrített levegő tartály z. B. vésési vagy homokfúvási munkákhoz el kell különíteni a sűrített levegő ellátástól. Ez felére csökkenti a tartály térfogatát, és gyorsabban növeli a nyomást.
Felszerelés részletei:
K változat alapkivitelben hűtőszárítóval, integrált automatikus kondenzvíz-elvezetéssel
Nyomás harmatpont 5 °C, sűrített levegő bemeneti hőmérséklet 35 °C, hűtőlevegő hőmérséklet 25 °C
MŰSZAKI ADATOK
Általános információk
Levegő kimenet 3/4"
Dolnevlkwrs Tnfnjut
Méretek és súlyok
Hossza (termék) kb. 1200mm
Szélesség/mélység (termék) kb. 900mm
Magasság (termék) kb. 1250mm
Súly (nettó) kb. 235 kg
Elektromos adatok
Csatlakozási feszültség 400V
Hálózati frekvencia 50Hz
Kimeneti teljesítmény 4kW
Bemeneti teljesítmény 4,81 kW
Zajkibocsátás
Hangnyomásszint Lp 83dB(A)
A hangnyomásszint magyarázata Hangnyomásszint 1 m távolságra a DIN 45635 T 13 szerint
kompresszor
HOS kompresszor rendszer
Szívóteljesítmény kb 650l/perc
Töltési kapacitás kb 520l/perc
A töltési teljesítmény magyarázata 6 bar üzemi nyomáson
Hengerek száma 2
A tömörítési fokozatok száma 2
A kompresszor fordulatszáma 950 perc¯¹
Sűrített levegő tartály
Maximális nyomás 10bar
A tartály űrtartalma 200l
Megjegyzés A tartály tartalma 2 x 100 l
Helyszín: 54634 Bitburg raktárból
- azonnal elérhető -
A hirdetés automatikusan került lefordításra, éppen ezért fordítási hibák előfordulhatnak.
Szolgáltató
Epper GmbH
Kapcsolattartó személy: Úr Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Németország
+49 6561 ... mutasd meg a
Többet mutasson

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
További jogi információk megjelenítése
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
További jogi információk bezárása
Kevesebb mutatása
Kérelem küldése
Telefon & Fax
+49 6561 ... mutasd meg a
A hirdetése sikeresen törlésre került
Hiba történt